Über das Projekt
KLmitWirkung.de – Die digitale Beteiligungsplattform für Kaiserslautern
Die Stadt Kaiserslautern setzt auf mehr Bürgerbeteiligung und schafft mit der Plattform KLmitWirkung.de eine digitale Möglichkeit, sich aktiv in städtische Entscheidungsprozesse einzubringen. Ob Stadtplanung, Verkehrsprojekte oder Freizeitangebote – hier haben die Einwohner:innen die Chance, ihre Meinung zu äußern und Kaiserslautern aktiv mitzugestalten.
Wie funktioniert KLmitWirkung.de?
Die Plattform bietet verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten:
- Umfragen und Abstimmungen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung.
- Ideen- und Diskussionsforen, in denen Bürger:innen Vorschläge einbringen und mit anderen diskutieren können.
- Informationen zu laufenden Projekten, um Transparenz in Entscheidungsprozesse zu bringen.
Die Stadtverwaltung nutzt die Ergebnisse, um Bedarfe und Wünsche der Einwohner:innen besser zu verstehen und in ihre Planungen einfließen zu lassen.
Warum ist das wichtig?
- Stärkung der Demokratie: Durch einfache digitale Teilnahmeformate wird Mitbestimmung niederschwellig und zugänglich für alle.
- Mehr Transparenz: Entscheidungen der Stadt werden nachvollziehbarer, da Prozesse und Hintergründe offen kommuniziert werden.
- Gestaltungsmöglichkeiten für Bürger:innen: Wer in Kaiserslautern lebt, soll auch mitbestimmen können, wie sich die Stadt entwickelt.
- Mehwert für die Stadt: Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung können schon frühzeitig in der Planungsphase Feedback der Bürger:innen einholen bzw. unkompliziert Feedback mit in die Planungen einfließen lassen
Digitalisierung als Chance für die Stadtentwicklung
Mit KLmitWirkung.de zeigt Kaiserslautern, wie digitale Werkzeuge die Demokratie stärken und eine moderne, bürgernahe Stadtgestaltung ermöglichen. Die Plattform ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Digitalisierung nicht nur effizient, sondern auch demokratisch sein kann – zum Vorteil aller, die Kaiserslautern ihr Zuhause nennen.
Am besten einfach ausprobieren!
https://klmitwirkung.de
